Dal 2003 la torre e il duomo sono monitorati tramite un sistema all’avanguardia, che ha svolto un ruolo rilevante in occasione del sisma 2012 e degli interventi conservativi. Già nel 1898, per verificare la pendenza della torre, furono calati dalla guglia due fili a piombo su verticali diverse e nel pavimento di ogni piano sono oggi visibili tasselli di marmo che fissavano i punti di riferimento per successive rilevazioni.
Über der Halle erhebt sich ein pozzo libero alto più di 20 metri, durchquert von einem gemauerte Treppe die sich mit den Eckpfeilern des Turms kreuzt und deren Rampen die Fensteröffnungen überschneiden, was die fehlende Übereinstimmung zwischen Innen und Außen bestätigt.
Jüngste Studien haben bestätigt, dass das Phänomen der Wiederverwendung nicht nur die äußere Steinfläche betrifft: um das Mauerwerk des Turms zu errichtenausgesetzt wurden, wurden verwendet mattoni di reimpiego provenienti dalle spoliazioni di edifici della città romana, der von dicken Schwemmschichten bedeckt war.