Genesis-Reliefs an der Fassade des Doms von Modena: eine intensive ikonografische Erzählung
PARTICULAR
GENESIS-UMFRAGEN
01
EINFÜHRUNG
An der Fassade der Kathedrale von Modena sind auf verschiedenen Höhen Tafeln mit Szenen aus der Genesis angebracht: dzwei über den Seitentüren und zwei neben der zentralen Veranda. La collocazione attuale dei quattro pannelli, sfalsati a diverse altezze sul muro di facciata, è considerata frutto di un rimaneggiamento avvenuto in epoca campionese, quando furono aperte le due porte laterali sulla facciata.
Diese Reliefs werden seit jeher dem Bildhauer Wiligelmo, l’elogio del quale, contenuto nell’epigrafe contigua, ne ha costituito una sorta di inconfondibile firma. Si tratta di un Meisterwerk, in dem es Wiligelmus gelingt, die Balance zwischen sensibilità verso l’eredità classica e tensione verso un nuovo linguaggio contemporaneo: le quattro lastre scolpite con storie del Genesi costituiscono il perno della narrazione dell’intero apparato scultoreo.
Die Geschichte in Bildern tratta il tema del peccato, che genera violenza e morte, e del perdono, richiesta collettiva di una comunità di fedeli che si compie attraverso il lavoro, lo sforzo comune. Le iscrizioni incise sulle lastre, nomi e citazioni bibliche, aiutano a identificare le figure e le scene scolpite.
02
DETAILS
Der Bericht der Genesis, Relief für Relief
FESTSTELLUNG 1
L’Eterno in mandorla e la creazione d’Adamo; La creazione di Eva; Il peccato originale
Auf der ersten Platte sind drei Szenen dargestellt: Gott in einer Mandorla, unterstützt von Engeln, die Erschaffung von Adam und EvaErbsünde.
FESTSTELLUNG 1
FESTSTELLUNG 2
L’Eterno rimprovera Adamo ed Eva; La cacciata dei Progenitori; Adamo ed Eva zappano la terra
Die Geschichte wird auf der zweiten Tafel fortgesetzt und erzählt von den Folgen der Sünde, dem cacciata dall’Edenberühmt für die ausdrucksstarken Gesten der Bescheidenheit und Verzweiflung der Stammväter und die Arbeit auf dem Land, bei der Mann und Frau zur Strafe und auf der Suche nach Erlösung gekleidet und beschlagen erscheinen.
FESTSTELLUNG 2
FESTSTELLUNG 3
Il sacrificio di Caino e Abele; Caino uccide Abele; L’Eterno rimprovera Caino
Die dritte Tafel zeigt Szenen aus der Geschichte der Kain und Abel, con il fratricidio al centro, racconto che si conclude nella prima scena dell’ultimo rilievo, in cui il cieco Lamech uccide Caino.
FESTSTELLUNG 3
FESTSTELLUNG 4
Lamech uccide Caino; L’arca di Noè; L’uscita dall’arca di Noè e dei figli
Die vierte Tafel schließt die Erzählung mit der Universal-Hochwasser und die Rückkehr der Kinder von Noè sulla terra, conferma dell’alleanza tra Dio e l’umanità, immagine di speranza, profezia di salvezza.
FESTSTELLUNG 4
03
READ MORE
Einführung
L’esterno del Duomo di Modena, un riferimento unico per l’arte romanica
Reliefs aus der Genesis
eine intensive ikonographische Erzählung
Die Methoden
Tafeln mit geheimnisvollen und originellen Zeichen